Entwürfe für Mulhouse – Ein Studienprojekt
Vernissage zur Ausstellung der Virtuellen Architekturhochschule Oberrhein
In einer Phase tiefgreifender Umbrüche entwickelt Mulhouse Konzepte für eine postindustrielle Stadt. Die Ausstellung mit Studentenentwürfen, Modellen und Bildern entstand im Rahmen eines Studienprojektes der Virtuellen Architekturhochschule Oberrhein.
Mulhouse, groß geworden mit der Industralisierung, befindet sich heute in einer Phase tiefgreifender Umbrüche. Der Mut zu Neuem prägt jedoch noch immer die Perspektiven der Stadtentwicklung.
Die Fragen für die Zukunft lauten: Wie verändert der geplante TGV Stadt und Region? Kann ein neues Bahnhofsquartier City und Vororte verbinden? Welche Impulse gehen von baulichen Konversionsprojekten aus? Was sind die Konzepte für ein postindustrielles, ein grünes Mulhouse?
In zwei Begleitgesprächen (26.02.09 und 12.03.09) werden dazu aus den verschiedenen Perspektiven die jeweiligen Statements und Ausblicke gesammelt.
Die Entwürfe und Modelle sind bis 12.03.09 im Architekturforum Freiburg ausgestellt. Drei „Bildstrecken“ aus Mulhouse von Kunst- und Soziologie-Studenten aus Basel, Mulhouse und Freiburg komplettieren die Studien-Entwürfe.
Es sprechen zur Vernissage |
Paul Béranger | Leiter Stadtplanungsamt Mulhouse
Emil Galli | Soziologe, Virtuelle Architekturhochschule Oberrhein
Jan Dieterle | Landschaftsarchitekt, Virtuelle Architekturhochschule Oberrhein