• Gut Falkenhain © Studio Pabst
  • Sternhagen © Studio Pabst
  • Weimar ©  Ruben Beilby

Über das Ausloten des Spannungsfeldes zwischen Entwurf und Konstruktion

Helga Blocksdorf / Architektur, Berlin

Prof. Helga Blocksdorf

Es gibt Stellen im Entwurf, an denen sich die Idee eingedenk aller analogen und digitalen Entwurfswerkzeuge mit der Verpflichtung, dem Stand der Technik entsprechend zu bauen, mit planungsrechtlichen, bauphysikalischen und schall- und brandschutztechnischen Anforderungen und vor allem mit strukturell-konstruktiven Fragen überlagert und zu einem scheinbar unlösbaren Problem verdichtet.

Von Jan Turnovsky in der ‚Poetik des Mauervorsprungs‘ als der Bruchstelle zwischen dem Willensmoment des Konzeptes und dem Widerstandsmoment des empirischen Materials bezeichnet, zeigt sich das gezielte Aufsuchen dieser Stellen im Entwurfsprozess.

Gelingt es, diese ‚seismischen Stellen‘ zu lösen, stellt sich eine imaginäre Reduktion von Komplexität ein, welche den kostbaren Moment zwischen dem Nachdenken über Architektur und dem alltäglichen Gebrauch der Dinge manifestiert.

Eintritt frei | begrenzte Platzzahl
Keine Parkmöglichkeit. Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Helga Blocksdorf / Architektur | Berlin
www.helgablocksdorf.de

Kooperation

Der Vortrag findet statt im Rahmen von


Fortbildungsveranstaltung |
Für Nichtmitglieder des Architekturforums Freiburg wird für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 € erhoben.
Interesse an einer Mitgliedschaft - gerne den Button rechts klicken.