• Essbare Fassadenbegrünung Zürich 4 © Grün Stadt Zürich, Sara Bischof
  • Kombinierte Dachbegrünung und Solarstromproduktion auf dem Dach des ewz-Unterwerks Oerlikon. © Grün Stadt Zürich
  • Zürich Nord Tramtrassee 2 © Katharina Nüesch

Zürich Grüner: Programm Stadtgrün & Fachplanung Stadtnatur

Grün Stadt Zürich | Zürich

Sara Bischof | Leiterin Stab Direktion / Fachstelle Stadtgrün | Grün Stadt Zürich | Zürich
Linda Kappeler | Grün Stadt Zürich | Zürich

Klimawandel, Hitzeinseln und der Verlust biologischer Vielfalt stellen Städte vor wachsende Herausforderungen. Während Städte nach wirksamen Strategien zur Klimaanpassung suchen, wird die Begrünung urbaner Räume oft unterschätzt, obwohl sie eine zentrale Rolle für ein nachhaltiges und lebenswertes Stadtklima spielt.

Mit dem Programm «Stadtgrün» werden die Vorgaben der Fachplanung Stadtnatur mit konkreten Massnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Förderung der Biodiversität umgesetzt.

Im Referat werden zentrale Strategien für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung beleuchtet und es wird aufgezeigt, wie grüne Infrastruktur als integraler Bestandteil einer widerstandsfähigen Stadt funktionieren kann.

Anhand von Projekten wie zum Beispiel dem Ueberlandpark oder dem Josef-Areal werden Praxisbeispiele und Planungsansätze vorgestellt, die zeigen, wie «Stadtgrün» mehr als nur eine ästhetische Aufwertung ist – es ist ein notwendiges Element für die Zukunft der Stadt.